Informationen an die Öffentlichkeit

Information an die Öffentlichkeit


1.    Name oder Firma des Betreibers und vollständige Anschrift des Betriebsbereichs (nicht die Adresse des Betreibers):


      Name des Betreibers oder Firma:           Bioenergie Braunau GbR


      Straße, Nr.:                                                        Frankenstraße 21


      PLZ, Ort                                                              34537 Bad Wildungen


 


2.   Bestätigung, dass der Betriebsbereich den Vorschriften dieser Verordnung unterliegt und dass der zuständigen Behörde

      die Anzeige nach § 7 Absatz 1 vorgelegt wurde.


      Die Biogasanlage Bioenergie Braunau GbR unterliegt als Betriebsbereich der unteren Klasse der Zwölften Verordnung

      zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.


      Die Anzeige nach § 7 Absatz 1 wurde der zuständigen Behörde vorgelegt.


 


3.  Verständlich abgefasste Erläuterung der Tätigkeiten im Betriebsbereich.


     Die Biogasanlage erzeugt im Rahmen einer regionalen Wertschöpfungskette Biogas aus folgenden Einsatzstoffen:


     Rindergülle / Schweinegülle


     Ganzpflanzensilage (Getreide)


     nachwachsende Rohstoffe: Getreide, Rüben


     Grassilage


     Maissilage


     weitere Substrate: Rindermist, Pferdemist, Hähnchenmist


 


      Tätigkeiten im Betriebsbereich:


     Einlagerung von Biomasse in Form von Silagen oder Wirtschaftsdüngern


     Entnahme von Biomasse und Zugabe in den Fermentationsprozess (Vorgruben, Fermenter)


     Pumpvorgänge zwischen den Einbringsystemen, Fermentern, Nachgär- und Lagerbehälter


     Zwischenlagerung der vergorenen Gärreste


     Entnahme der vergorenen Gärreste zum Weitertransport und/oder Ausbringung zur bedarfsgerechten

     Ausbringung als Wirtschaftsdünger auf landwirtschaftliche Flächen


     Erzeugung von Biogas im gasdichten Fermentationssystem


     Lagerung und Aufbereitung des erzeugten Biogases im Gasspeichersystem


     Verstromung des Biogases in Blockheizkraftwerken


     Nutzung der Wärme zur Beheizung der Gärbehälter


     Versorgung von externen Wärmeabnehmern


     Einspeisung des Stromes in das öffentliche Stromnetz


     Fackelbetrieb


     Wartung und Instandhaltungsarbeiten


 


4.   Gebräuchliche Bezeichnungen oder – bei gefährlichen Stoffen im Sinne der Stoffliste in Anhang I Nummer 1 –

      generische Bezeichnung oder Gefahreneinstufung der im Betriebsbereich vorhandenen relevanten gefährlichen Stoffe,

      von denen ein Störfall ausgehen könnte, sowie Angabe ihrer wesentlichen Gefahreneigenschaften in einfachen Worten.


        Biogas: Anhang I, Nr. 1.2.2,12.BImSchV „Entzündbare Gase“,Kategorie 1; Mengenschwelle: 10.000kg


      Menge: 14.138 kg       Dies entspricht bei einer Dichte von 1,3 kg/m³: 10875,35 m³


 


5.  Allgemeine Informationen darüber, wie die betroffene Bevölkerung erforderlichenfalls gewarnt wird; angemessene

     Informationen über das Verhalten bei einem Störfall oder  Hinweis, wo diese Informationen elektronisch zugänglich sind.


     In einem Störfall wird die betroffene Bevölkerung über Lautsprecherdurchsagen der Polizei / Feuerwehr informiert.

     Sie gibt ebenfalls Anweisungen zum richtigen Verhalten


 


6.1  Datum der letzten Vor-Ort-Besichtigung nach § 16 der StörfallV:

      Datum der letzten Prüfung:             07.2021

      Datum der nächsten Prufüng:     07.2027

      Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Kassel


       Datum der lezten Prüfung nach § 29a BimschG und § 16 BetriSichV:

       Datum der letzten Prüfung:         08.2019

     Datum der nächsten Prüfung:    04.2022

     Prüfung durch: Müller-BBM GmbH


 


6.2 Unterrichtung darüber, wo ausführlichere Informationen zur Vor-Ort-Besichtigung und zum Überwachungsplan nach

      § 17 Absatz 1 unter Berücksichtigung des Schutzes öffentlicher oder privater Belange nach den Bestimmungen

      des Bundes und der Länder über den Zugang zu Umweltinformationen auf Anfrage eingeholt werden können.


      Bei der zuständigen Behörde zu erfragen.


 


7.   Einzelheiten darüber, wo weitere Informationen unter Berücksichtigung des Schutzes öffentlicher oder privater Belange nach

      den Bestimmungen des Bundes und der Länder über den Zugang zu Umweltinformationen eingeholt werden können.


      Kontakt Biogasanlage: Betriebsleiter mobil  0171/9354795

                                                                                                               0157/71353213

                                                                                        0157/74498635

 

      Kontakt zuständige Behörde:          Regierungspräsidium Kassel


                                                                          Steinweg 6, 34117 Kassel


                                                                                        Telefon:  0561/1060

                                                                                                             0561/1064747 (Servicetelefon Immisionsschutz)